Campingplätze Rheinland-Pfalz
Auswahl nach


Der moderne Campingplatz Burgstadt liegt mitten im Naturpark Hunsrück und wird jedes Jahr vom ADAC zu einer der besten 600 Campingplätze in Europa gekührt. Der Campingplatz ist ein hervorragender Ausgangsbasis für Touren an Rhein und Mosel.

Der Campingplatz Camping Aumühle liegt auf der Südseite des Hunsrücks. Direkt neben dem Platz fliesst der Guldenbach. Die umgebenden dichten Wälder, steilen Weinberge und malerische Dörfer mit Fachwerkhäusern bieten echtes Urlaubsgefühl.

Der Campingplatz liegt direkt am Rhein-Ufer auf einem Wiesengelände. Vereinzelte Büsche und Bäume lockern die Landschaft auf. Die Stellplätze sind zum Teil parzelliert. Die Zeltwiese ist getrennt vom Bereich der Wohnwagenstellplätze. Angrenzend liegt die Kristall Rheinpark Therme. Dort gibt es einen Massge- und Saunabereich. Der Wellness-Rheinpark bietet zudem jeden Tag frische Brötchen und ist ein idealer Ausgangspunkt zum Wandern und Walken.

Der Campingplatz Losheim am Stausee liegt oberhalb des Sees. Das von Wäldern umgebene Wiesengelände bietet sowohl Stellplätze auf Terassen als auch in windgeschützten Bodenbereichen. Es sind einige Sträucher und Bäume sowie Hecken die die Stellplätze parzellieren.

Der Campingplatz Bostalsee geht am Ufer des Sees entlang und ist auf leicht ansteigendem Gelände, welches durch Anpflanzungen mehrfach unterteilt ist. Die Stellplätze sind in Parzellen eingeteilt und teils terrassiert. ein Wassersport- und Freizeitzentrum grenzt an.

Der Campingpark Ohmbachsee liegt oberhalb des Ohmbachsees (hier ist Badeverbot). Auf der anderen Seite grenzt der Campingpark an ein Waldstück. Das Gelände ist in Terrassen angelegt und durch Bäume und Büsche parzelliert. Die Stellflächen sind teilweise geschottert.

Camping am Mühlenteich im Hunsrück liegt an einem Kiefer- und Fichtenwald mit herrlichem Ausblick. Camping am Mühlenteich hat einen eigenen Badeteich und ist bei Wanderern und Radfahrern sehr beliebt.

Der Campingplatz Campingpark Waldwiesen liegt zwischen einem Waldrand und einem Badeteich und ist ein grasbewachsenes leicht hügeliges Gelände. Die Stellplätze sind durch verschiedene Bepflanzungen voneinander getrennt. Es gibt eine separate Zeltwiese.

Der Campingplatz Pulvermaar-Camping hat eine einmalig schöne Lage direkt am Kraterrand des Pulvermaares gelegen. Ein Vulkankrater, der heute mit Wasser gefüllt ist. Mit Wald umgeben kann man im Krater dann auch Baden und die Ruhe geniessen.