Heide-Camp Schlaitz







Heide - Camp Schlaitz: die Lage des Campingplatzes
Der Platz Heide - Camp Schlaitz befindet sich in der Dübener Heide am Muldestausee. Nahe gelegene Städte sind Leipzig, Dessau und Halle. Außerdem befinden sich die Kurstädte Bad Düben und Bad Schmiedeberg in der Nähe des Platzes.
Heide - Camp Schlaitz: die Ausstattung des Campingplatzes
Der Platz Heide - Camp Schlaitz verfügt über 240 Stellplätze für Dauercamper oder Touristen. Weiterhin gibt es 30 Komfortstellplätze und die Möglichkeit im Bungalow zu verweilen, für maximal 5 Personen. Außerdem gibt es Ferienwohnungen und Mietwohnwagen. Die sanitären Einrichtungen der Anlage sind modernisiert und behindertengerecht. Für Reisemobile gibt es eine Ver- und Entsorgungsstation vor Ort. Auf dem Gelände gibt es das Restaurant "die Seeklause" mit Biergarten und landestypischer Küche sowie einen SB Markt. Für die Gestaltung der Freizeit auf dem Platz gibt es Tischtennisplatten, einen Spielplatz und ausreichend Spielfläche zum Beispiel für Fußball, Basketball oder Federball. Vor Ort gibt es einen Fahrradverleih und ein gut ausgebautes Wander- und Radwegnetz in der Dübener Heide. Zudem gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Wassersportler, wie zum Beispiel Segeln, Surfen und Angeln. Für die Kinder gibt es außerdem das Haus am See, wo viel mit den Kindern gebastelt wird und die "Brockenhexe", der Traktor des Platzes mit dem es auf Erlebnistour geht.
Heide - Camp Schlaitz: die Region um den Campingplatz
Die Region rund um das Heide - Camp Schlaitz eignet sich besonders gut für lange Spaziergänge, ausgiebige Wandertouren oder Touren mit dem Fahrrad. Der Naturlehrpfad der rund um den Muldestausee angelegt ist, der zudem mit vielen Hinweistafeln ausgestattet ist, verschafft bei einem gemütlichen Spaziergang Hintergrundwissen über die dort ansässigen Pflanzen und Tiere. Historiker sollten sich unbedingt die Lutherstadt Wittenberg anschauen, mit der Lutherhalle, der Schlosskirche und dem Melanchthonhaus. Andere beliebte Ausflugsziele sind der Irrgarten in Altjeßnitz, der der älteste noch erhaltene barocke Irrgarten Deutschlands ist oder das Filmmuseum in Wolfen.
06774 Schlaitz
Deutschland
