Camping Rossatzbach
















Die schöne Lage vom Campingplatz Camping Rossatzbach
Der Campingplatz Camping Rossatzbach liegt in der Gemeinde Rossatz/Arnsdorf am rechten Donauufer im Herzen der Wachau. Direkt gegenüber befindet sich die Stadt Dürnstein sowie eine Fähre, die hinüber zum nördlichen Donauufer fährt. Durch zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung, können Sie auf kulturelle Entdeckungstour gehen oder Sie genießen die wunderschöne Landschaft mit den zahlreichen Weinbergen, wo Sie die Seele baumeln lassen können.
Die gute Ausstattung vom Campingplatz Camping Rossatzbach
Der Campingplatz Camping Rossatzbach ist komfortabel ausgestattet und mit zwei Sternen bewertet, sodass Sie in Ihrem Urlaub auf nichts verzichten müssen. Der Platz bietet 60 Stellplätze, die sich größtenteils in ruhiger Lage direkt am Donauufer befinden. In dem Sanitärgebäude stehen Ihnen selbstverständlich Duschen mit Warm- und Kaltwasser, WC´s, Entleerung für Camping-WC´s und eine Waschmaschine zur Verfügung. Für die kleinen Gäste gibt es einen Kinderspielplatz direkt neben dem Gelände. Des weiteren stehen für Jung und Alt eine Tischtennisplatte sowie ein Beach-Volleyballfeld zur Verfügung. Für leckere und gesunde Mahlzeiten sorgt das Camping-Buffet. Hier können Sie nicht nur Frühstücken, sondern auch warme Mahlzeiten sowie Getränke stehen Ihnen zur Verfügung. So müssen Sie sich um nichts kümmern und können entspannte Ferien genießen.
Freizeitmöglichkeiten am Campingplatz Camping Rossatzbach
Der Campingplatz Camping Rossatzbach lädt durch seine wunderschöne Lage zu vielfältigen Freizeitmöglichkeiten ein. Durch seine direkte Lage am Donauufer, ist er für Kanutouren und für Paddler bestens geeignet. Hier können Sie durch das Flusstal paddeln und die imposanten Weinberge bestaunen. Die Bauern in der Umgebung verkaufen oft Weine und Äpfel, die einen besonderen Hochgenuss darstellen und ein schönes Souvenier für Zuhause sind. Doch auch diverse Weinverkostungen in den Weinkellern der örtlichen Winzer werden Ihr Interesse wecken. Auch lohnt sich eine Fährüberfahrt in die Stadt Dürnstein oder ausgedehnte Spaziergänge oder Radtouren in die schöne Umgebung. Oder wie wäre es mit einer Besichtigung der zahlreichen Kirchen in der Umgebung? Am westlichen Eingang zur Gemeinde erwartet Sie zum Beispiel die Kirche von St. Johann im Mauerthale - bekannt durch die Sage von der Teufelsmauer.